Die Kantaten Johann Sebastian Bachs zum Sonntag Jubilate by Axel Bergstedt - HTML preview

PLEASE NOTE: This is an HTML preview only and some elements such as links or page numbers may be incorrect.
Download the book in PDF, ePub, Kindle for a complete version.

Literaturverzeichnis

Albrecht, Christoph: Musik und Kirche, 52. Jahrgang, Kassel und Basel 1982

Ambrose, Z.Ph.: Weinen, Klagen, Sorgen, Zagen und die antike Redekunst, in Bach-Jb 1980, 35-46

Aurifaber, Johannes: Tischreden D. Martin Luthers, Eisleben 1566 Axmacher, E.: Bachs Kantatentexte in auslegungsgeschichtlicher Hinsicht, in: Petzoldt, M. (Hrsg.): bach als Ausleger der Bibel; teologische und musikwissenschaftliche Studien zum Werk J.S. Bachs, Göttingen 1985

Axmacher, E.: Erdmann Neumeister - ein Kantatendichter J.S. Bachs, in: M+K 1990

Bach-Jahrbücher, ab 1904, Leipzig, später Berlin

Bartel, D.: Hdb. der musikalischen Figurenlehre, Laaber 1985

Beyron, Georges: La symbolique musicale de J.S. Bach, au miroir des chorals de l’Orgelbüchlein. In: Positions luthérienne Jg. 33, 1985, S. 86 ff

Blume, F.: Kurzanalyse zur Kantate 103 von J.S. Bach, in: 14. Deutsche Bachfestschrift

Boyd, Malcolm: Johann Sebastian Bach – Leben und Werk – Deutsche Übersetzung: Konrad Küster, Stuttgart 1984

Dahlhaus, C.: Zur Geschichte der Permutationsfuge, in: Bach-Jb 1956 Daw, Stephen: Bach, the Choral Work, London 1986

Dehnhard, W.: Kritik der zahlensymbolischen Deutung im Werk J.S. Bachs, in: Alte Musik als ästhetische Gegenwart I (hrsg. v. Berke, D. und Hanemann, D. Kassel 1987, 450-452

Dürr, Alfred: Die Kantaten von J.S. Bach, Kassel 1971

Duparcq, Jean-Jacques: De quelques aspects de la symbolique de nombres chez J.S. Bach, in: Positions luthérienne Jg. 33, 1985, S. 69 ff

Feldmann, Fritz: Numerorum mysteria, in Sonderdruck aus: Hohnerstiftung Trossingen, Archiv für Musikwissenschaft, Herausgegeben von Willibald Gurlitt in Verbindung mit Heinrich Besseler, Walter Gerstenberg, Arnold Schmitz, Trossingen 14. Jg. 1957

Fröde, Christine: Texte zu den Kantaten Motetten, Messen, Passionen und Oratorien Von Johann Sebastian Bach, Leipzig 1986

Gojowy, D.: Wort und Bild in Bachs Kantatentexten, in: Mf 15/1, 1972, 27-39

Gurlitt, W.: J.S. Bach, der Meister und sein Werk, München und Kassel 1980

Hahn, Harry: Symbol und Glaube im ersten Teil des Wohltemperierten Klaviers

Von J.S. Bach, Beitrag zu einer Bedeutungskunde, Wiesbaden, 1973

Herrenalber Texte 64, Karlsruhe 1985 (Darin: Wolfgang Böhme: J.S. Bach: Prediger in Tönen)

Hirsch, Arthur: Die Zahl im Kantatenwerk J.S. Bachs, Neuhausen-Stuttgart 1986

Hindemith, Paul: Ein verpflichtendes Erbe, Festrede auf der Bachfeier der Hansestadt Hamburg am 12. September 1950

Hochreither, Karl: Zur Aufführungspraxis der Vokal-Instrumentalwerke Johann Sebastian Bachs, Merseburg 1983

Hoffmann, Erbrecht, M.: Bachs Weimarer Textdichter Salomo Franck, in: J.S. Bach in Thüringen, Festgabe zum Gedenkjahr 1950, Weimar 1950

Kelletat, Herbert: Zur musikalischen Temperatur, Bd.1 u.2,Merseburger Verlag 1981/82

Kluge-Kahn, Hertha: J.S. Bach Die verschlüsselten theologischen Aussagen in seinem Spätwerk, Wolfenbüttel und Zürich 1985

Köberle, Wolfgang: J.S. Bach als Ausleger der Hl. Schrift, in: Quatember, Jg. 49, 1985, S. 2 ff

Kühn, Karl Theodor: Das weibliche in der christlichen Mystik, Ottersberg 1985

Leiturgia, Handbuch des evang. Gottesdienstes, Bd. 1-5, Hrsg: Karl Ferdinand Müller und Walter Blankenburg, Kassel 1955

Lutherische Liturgische Konferenz: Die Kantate J.S. Bachs im Gottesdienst, Hänssler 1985

Maurer, Bernhard: J.S. Bach als Klangsymbol des Glaubens, in: Pastoraltheologie, Bd. 73, 1984, S. 66 ff

Missale Romanum, Editio Vaticanum

Musik und Kirche, 52. Jg., Kassel und Basel 1982 (Darin: Joachim Widmann: das unbewusste Zählen der Seele)

Neumann, W.: J.S. Bachs Chorfuge, Leipzig 1938

Ochlewski, Tadeusz: Lustro Liczb, Warszawa 1968

Petzold, Martin: Bach als Ausleger der Bibel, Göttingen 1985 (Darin u.a.: Walter Blankenburg: Aufklärungsauslegung der Bibel in Leipzig zur Zeit Bachs.)

Petzold, Martin: Schlusschoräle ohne Textmarken in der Überlieferung von Kantaten J.S. Bachs (in Musik und Kirche, 59. Jahrgang 1989)

Rilling, H.: J.S. Bachs H-moll-Messe, Neuhausen-Stuttgart 1979 (Siehe darin Vergleich des Crucifixus mit BWV 12)

Schering, A.: Bach und das Symbol, in Bach-Jb 1923, 1928 und 1937 Schering, A.: Das Symbol in der Musik, Leipzig 1941

Schering, Arnold: Johann Sebastian Bachs Leipziger Kirchenmusik – Studien und Wege zu ihrer Erkenntnis. Leipzig 1936

Schmitz, A.: Die Bildlichkeit der wortgebundenen Musik J.S. Bachs, Mainz 1949 Schöneweiß, Susanne: Examensarbeit: Die Kantaten J.S. Bachs zum Sonntag Jubilate, Hamburg 1986

Schreier, M.: Schallplattenkommentar zu Bach: Kantaten Nr. 12 und 146 (Aufn. Rilling), Stuttgart 1981 (Hänssler)

Schweitzer, A.: J.S. Bach, Leipzig 1908 (Wiesbaden 1957 ist ca. 29 Seiten zurück) Schweitzer, A.: Vorwort zur "Auswahl der besten Klavierwerke“ (Hrsg. H. Neumayr) Wien 1929

Schwendowius, B. und Dömling, W. (Hrsg.): J.S. Bach. Zeit, Leben, Wirken. Kassel 1976 (Polydor intern.)

Smend, Friedrich: Bach-Studien, Kassel 1969

Smend, Friedrich: J.S. Bach bei seinem Namen gerufen. Eine Noteninschrift und ihre Deutung. Kassel und Basel 1950

Smend, Friedrich: J.S. Bach Kirchenkantaten, Berlin 1950

Spindler, W: Untersuchungen zum Wort-Ton-Verhältnis in den Kantaten J.S. Bachs. Die musikalische Umsetzung der Rezitativtexte, Diss. Erlangen 1973

Spitta, Ph.: J.S. Bach, Wiesbaden 1979 (8. Auflage)

Spitta, Ph.: Mariane von Ziegler und J.S. Bach, in: Zur Musik, 16 Aufsätze, Berlin 1892, S. 93 ff

Stiller, Günther: Bach und das Leipziger gottesdienstliche Leben seiner Zeit, Evangelische Verlagsanstalt Berlin 1970

Thieme, U.: Die Affektenlehre im philosophischen und musikalischen Denken des Barock, in: Tibia 1983/2

Unger, H.H.: Die Beziehungen zwischen Musik und Rhetorik im 16. – 18. Jh., Diss.-phil., Berlin 1941

Voigt, Martin: J.S. Bach als Ausleger der Hl. Schrift, Hannover 1986 Werckmeister, A.: Harmonogia Musica, Halberstadt 1702

Werckmeister, A.: Musikalische Paradoxal-Discourse, Quedlinburg 1707 Widmann, Joachim: Das unbewusste Zählen der Seele. In: Musik und Kirche, 52. Jg., Kassel 1982

De Wilka, H. Mathilda Meta: Azar, azedume e o sacudir desse. Curitiba 1991 Wustmann, R.: J.S. Bachs geistliche und weltliche Kantatentexte, Wiesbaden 1967

 

 

Anm.: Außer den angegebenen Büchern und Zeitschriften wurden keine weiteren schriftlichen Quellen für die Erstellung dieser Arbeit verwendet.

You may also like...

  • The ELICITE
    The ELICITE Religion by Philippe of the Spirit of Truth
    The ELICITE
    The ELICITE

    Reads:
    5

    Pages:
    60

    Published:
    Feb 2025

    This manuscript is Christian, but its word transgresses beliefs because it liberates them, and I think that this manuscript gives us a new hope about life, on...

    Formats: PDF, Epub, Kindle, TXT

  • The Hart of Faith Vol 1
    The Hart of Faith Vol 1 Religion by D.A. Sanford
    The Hart of Faith Vol 1
    The Hart of Faith Vol 1

    Reads:
    8

    Pages:
    143

    Published:
    Oct 2024

    in 2006, i came across hand written sermons by Reverend Luther Hart. He was the minister of the congregational Church in Plymouth Ct from 1809 to 1834. He wr...

    Formats: PDF, Epub, Kindle, TXT

  • Pradeep Bhanot Maitreya Final
    Pradeep Bhanot Maitreya Final Religion by Pradeep Bhanot
    Pradeep Bhanot Maitreya Final
    Pradeep Bhanot Maitreya Final

    Reads:
    2

    Pages:
    36

    Published:
    Apr 2024

    The author, Shri Pradeep Bhanot , acknowledges that spiritual and transformative journeys are highly personal and diverse. The perspectives shared in this nar...

    Formats: PDF, Epub, Kindle, TXT

  • Genesis: Biblical Commentary Through Dialogue
    Genesis: Biblical Commentary Through Dialogue Religion by Kyle Woodruff
    Genesis: Biblical Commentary Through Dialogue
    Genesis: Biblical Commentary Through Dialogue

    Reads:
    41

    Pages:
    272

    Published:
    Mar 2023

    Eavesdrop on a debate between a Christian elder and young agnostic as they pore over the first book of the Holy Bible. Genesis: Biblical Commentary Through Di...

    Formats: PDF, Epub, Kindle, TXT